KUNDALINI YOGA ist eines der ältesten, ganzheitlichen Yogaformen. Es besteht aus sinnvoll aufeinander abgestimmten statischen und dynamischen Übungen, Atemtechniken und Meditationen. Das Nerven und Drüsensystem haben einen zentralen Stellenwert. Es sind einfache Techniken die sich damals wie heute auf das Wohlbefinden der Menschen auswirken und Kundalini Yoga so kraftvoll machen. Voraussetzung dazu ist ein regelmäßiges Praktizieren. Extreme Dehnungen, Verrenkungen sowie Kopfstand oder Hilfsmittel gehören nicht zum Kundalini Yoga. Durch Entspannung, Atemführung und einer Vielfalt von Meditationen steigen wir bewusst aus dem Gedankenkarussell aus. ABLAUF einer Yoga Stunde • Kurzes Aufwärmen • Kurzes Einstimmen mit einem Mantra • Übungsreihe (Kriya), ca. 60 Minuten mit wechselndem Thema • Tiefenentspannung • Meditation passend zum Thema, in Stille oder mit Mantra • Ausstimmen DIE KUNDALINI Energie steht für eine kreative Kraft, die jeder Mensch bereits in sich trägt und dennoch meist ungenutzt bleibt. Nach indischer Erkenntnis ruht diese am Fuße der Wirbelsäule, auf Höhe des Steißbeins und wartet darauf unser höchstes Potential zu entwickeln. Oftmals wird sie als aufsteigende Schlange, das Symbol für Weisheit und Kraft dargestellt. Es geht nicht darum Yoga in Askese und Zurückgezogenheit zu praktizieren, sondern unser Potential zu erkennen um mit Familie, Beruf und als aktiver Teil der Gesellschaft ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele zu erleben. Es ist gelebte Spiritualität inmitten des Alltäglichen. „Glücklich zu sein ist Dein Geburtsrecht“, heißt ein Grundsatz im Kundalini Yoga.
|
|||